Das sind unsere Spielregeln
Das sind unsere Teilnahmebedingungen für Swimmingpool und alle weiteren Veranstaltungen.
Veranstaltungen
Partyzipation I - Starter-Edition (Nr.: 2024-0005)
Das Bildungs- und Spaß-Wochenende der DLRG-Jugend Hessen
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
Mitglieder der DLRG-Jugend und deren Freunde zwischen 12 und 15 Jahren.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 12.03.2023) -
- Mindestalter 12 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Inhalt
Die Partyzipation - Starter-Edition ist das Angebot für alle von 12-15 Jahre. Ihr startet am Freitagabend mit dem Seminar, erlebt am Samstagabend ein gemeinsames Programm mit den Teilnehmenden aus den anderen Seminaren und beendet das Wochenende am Sonntag-Mittag.
Folgende Seminare werden angeboten:
Swimmingpool 1 – Die erste Begegnung mit dem Element Wasser (15-26 Jahre)
DLRG-Starter (12-15 Jahre)
In diesem Seminar erwartet euch eine bunte Mischung aus unserem Swimmingpool-, dem Vorstands- und dem Jugendgruppen-Starter (ehemals Juleica-Starter). Hiermit möchten wir euch einen breiten Einblick in die verschiedenen Bereiche in unserem Verband geben (Schwimmtraining, Vorstandsarbeit und Jugendarbeit).Achtung: die beiden folgenden Seminare entfallen!!!
Dann machen wir es halt selber! – Veranstaltungsplanung für Einsteiger:innen (12-15 Jahre)
Mach das Landesjugendzeltlager zu deinem Zela und plane einen Workshop im Zela-Programm. Im Seminar geht es um Veranstaltungsplanung und Durchführung für Einsteiger:innen. Ihr könnt eure ersten Erfahrungen in einem geschützten Rahmen machen, der euch dabei viele Freiheiten lässt.
Die zusätzliche Teilnahme am Landesjugendzeltlager wäre wünschenswert, ist aber keine Voraussetzung.
Selfmanagement zwischen Karriere und Ehrenamt (15-26 Jahre)
--> Fahre die Teilnehmenden von Swimmingpool oder den Starter-Seminaren und nimm selbst am Seminar teil!
Letzte Nacht noch zwei Stunden was für die DLRG(Jugend) gemacht und jetzt übernächtigt beim Arbeiten? Damit bist du nicht alleine! Ehrenamt ist wichtig und bringt uns auf verschiedenen Ebenen weiter und Freude. Manchmal kann es aber auch einfach zu viel werden. Im Seminar lernst du verschiedene Methoden zur Selbstführung- und Strukturierung kennen, um mit einer besseren Ressourcenplanung und mehr Kraft wieder oder weiter durchzustarten.Kollegiale Beratung, individuelle Gespräche, oder aktive Pause abseits von Klangschalen und Traumreisen – gestalte den Seminarablauf aktiv nach deinen Bedürfnissen mit.- Ziele
innovative und moderne Kinder und Jugendarbeit
- Veranstalter
- DLRG-Jugend Hessen
- Verwalter
- Selina Schmittinger (Kontakt)
- Veranstaltungsort
- DJH Darmstadt, Landgraf-Georg-Str. 119, 64287 Darmstadt
- Termin
-
01.03. 18:00 Uhr bis 03.03.24 14:00 Uhr - DJH Darmstadt: 64287 Darmstadt, Landgraf-Georg-Str. 119
- Meldeschluss
- 29.02.2024 23:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 5
Maximal: 45 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 55,00 € für Veranstaltung, Übernachtung & Verpflegung
- Mitzubringen sind
- Handtücher
- Ein wenig Taschengeld für Getränke (Wasser ist kostenfrei)
Weiteres folgt in der Einladung 2-3 Wochen vor der Veranstaltung per E-Mail!
Bettwäsche ist in der Unterkunft vorhanden!
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung ist vorgesehen
- Sonstiges
1.) Teilnahmebeitrag: 55,00 €; Frühbucherrabatt in Höhe von 5,00 € bei einer Anmeldung bis zum 21.11.2023.
2.) Die Anreise- und Abreiseorganisation liegt bei den Teilnehmenden bzw. deren Ortsgruppen selbst. Wir können gerne bei der Suche nach einer Fahrgemeinschaft unterstützen!
3.) Bei Schwierigkeiten mit der ISC-Anmeldung ist auch eine Anmeldung per Mail an ljb@hessen.dlrg-jugend.de möglich!4.) Barriere-Hinweise: Stufen vor dem Haupteingang, Zimmer sind alle im ersten und im zweiten Stockwerk, kein Aufzug vorhanden, keine barrierefreien sanitären Einrichtungen
5.) Verpflegungshinweise: Vegane Speisen möglich auf Anfrage
6.) Hinweise zur Seminargestaltung: Pausen, interaktiv, abends wird gearbeitet
- Dokumente