Prävention sexualisierter Gewalt

Wusstest du, dass jedes 3. Mädchen und jeder 7. Junge mindestens einmal in seinem Leben sexualisierte Gewalt erfährt. So eine unglaublich hohe Anzahl mit einer riesigen Dunkelziffer (viele Fälle werden nicht offiziell gemeldet), veranlasst uns auf dieses Thema in der DLRG-Jugend Hessen einen Schwerpunkt zu setzen.
Wusstest du außerdem,dass ein Kind 6 Erwachsene ansprechen muss, bis der 7. Erwachsene ihm glaubt. Es ist unglaublich, wie viel Mut ein Kind aufbringen muss, um überhaupt jemandem zu sagen, dass ihm etwas Unanagenehmes passiert ist und dann wird es abgewiesen. Überlege einfach mal wie schwierig es ist, deiner besten Freundin oder deinem besten Freund etwas Peinliches zu erzählen oder deinen Eltern etwas zu beichten… Das gilt es im Hinterkopf zu haben, wenn jemand dir etwas zu erzählen versucht! Sei immer aufmerksam und höre zu!
Das Wohl junger Menschen zu schützen und die Entwicklung junger Menschen zu selbstbestimmten, selbstbewussten und verantwortlichen Persönlichkeiten zu fördern, ist der DLRG-Jugend Hessen ein besonderes Anliegen. Hierzu bauen wir in unserer Präventionsarbeit auf zwei Schwerpunkte: Zum einen leisten wir mit unseren Angeboten einen wichtigen Beitrag zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen in ihren jeweiligen Lebenswelten. Zum anderen tragen wir durch Information und Aufklärung unserer Mitglieder zur gesellschaftlichen Sensibilisierung im Umgang mit sexualisierter Gewalt bei. Zur Umsetzung hat die DLRG-Jugend Hessen ein Präventionsteam eingesetzt.
Prävention überwindet Sprachlosigkeit und schafft Handlungsmöglichkeiten. Infomaterial rund um dieses Thema findest du im Downloadbereich, beim DLRG Landesverband Hessen, beim Hessischen Jugendring und bei der DLRG-Jugend.
Aufgaben des Präventions-Team
- Wir sind Ansprechpersonen für Mitglieder, unsere Gliederungen und Vorstände
- Wir sind erste Anlaufstelle für direkt oder indirekt betroffene Mitglieder der DLRG LV Hessen e.V., wir schätzen mit euch die Situation ein und leiten euch an die zuständigen Fachpersonen/- beratungen weiter
- Wir vernetzen uns auf Bundesebene und mit anderen Verbänden
- Wir erstellen und aktualisieren Schutz- und Präventionskonzepte für und zusammen mit euch
- Wir formulieren Empfehlungen zum Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG)
- Wir bilden vor Ort aus- und fort