Bei der DLRG-Jugend Hessen kannst du dich vielfältig einbringen. Das Team der Landesebene trifft sich einmal im Jahr zu den Meeting Operations, um die Veranstaltungen im Jahr zu planen und über das, was auf Landesebene passiert, zu diskutieren. Die ehrenamtlichen Mitarbeitenden gestalten die Partyzipation-Wochenenden, teilen die Ausbildungen auf sich auf und entwickeln neue Projektideen. Das Team arbeitet partizipiert und wird von Seiten des Landesjugendvorstandes und des Landesjugendbüros unterstützt und beraten. Um den Bildungs- und Projektbereich der DLRG-Jugend Hessen aktiv mit zu gestalten ist die Teilnahme an der Train-the-Leader-Ausbildung und der Wille länger bei der DLRG-Jugend Hessen mitzuarbeiten Vorraussetzung. Bei Interesse kannst du dich per E-Mail an das Landesjugendbüro (ljb@hessen.dlrg-jugend.de) wenden.
Darüber hinaus gibt es auf Landesebene Projekte, wie das Landesjugendzeltlager und verschiedene AGs, bei denen du dich engagieren kannst, ganz ohne die Führungskräfte-Ausbildung der DLRG-Jugend Hessen zu durchlaufen. Wir freuen uns auf dich!
Neugierig? Im Landesjugendbüro (ljb@hessen.dlrg-jugend.de) bekommst du Informationen und eine Starthilfe.
Wer auf Landesjugendebene tätig ist, kann sich ein Zeugnisbeiblatt und einen Konpetenznachweis vom Landesjugendbüro ausstellen lassen.
Kompetenznachweis Ehrenamt für dein Engagement
Ehrenamt macht Spaß – und es bringt dich persönlich weiter. So sammelst du bei deinem freiwilligen Engagement viele wichtige Erfahrungen, lernst eine Menge Neues und erweiterst deine Kompetenzen. Zudem stellst du unter Beweis, dass du teamfähig bist und dich zum Wohle anderer einsetzt. Dies kann dir auch bei der Suche nach einem Job oder Ausbildungsplatz nutzen!
Genau dafür gibt es in Hessen einen landesweit einheitlichen Kompetenznachweis Ehrenamt. Er wird von der Organisation ausgestellt, bei der du dich einsetzt, und führt auf, welche besonderen Fähigkeiten und Qualifikationen du während deiner ehrenamtlichen Tätigkeiten erworben bzw. eingebracht hast. Weitere Informationen gibt es hier: www.kompetenznachweis.de
Zeugnisbeiblatt "Würdigung des ehrenamtlichen Engagements"
Ehrenamtliches Engagement von Schüler:innen außerhalb der Schule soll nach einem Erlass des Hessischen Kultusministeriums mit einem besonderen Beiblatt zum Zeugnis gewürdigt werden. Im Zeugnisbeiblatt wird die jeweilige Tätigkeit von der Organisation, in der man sich engagiert, dokumentiert und von der Schule mit Stempel betätigt und dem Zeugnis beigefügt. Über die jeweilige Schule wird dieses Beiblatt an interessierte Schüler_innen und ehrenamtlich tätige Organisationen abgegeben. Die Urkunden können über die Staatlichen Schulämter bestellt werden. Nähere Informationen sowie die rechtlichen Grundlagen finden Interessierte im Flyer „Zeigt, was ihr könnt – mit dem Zeugnisbeiblatt“.
Daria
Teil der DLRG-Jugend Hessen zu sein, das bedeutet für mich nicht nur Teil von etwas Bestehendem zu sein, sondern auch selbst etwas gestalten zu können. Ob wir gemeinsame Ideen entwickeln, umsetzen und dabei zuschauen wie sie funktionieren, oder eben auch mal nicht. Oder Kinder und Jugendliche, wie ich selbst eins war, manchmal schon innerhalb weniger Tage aufblühen sehen. Ich habe viele Jahre und große Teile meiner persönlichen Entwicklung mit der DLRG verbracht und konnte mich selbst immer wieder neu kennenlernen. Für mich bedeutet die DLRG-Jugend Hessen neben Gemeinschaft, Abwechslung und Fortschritt auch Spaß; der Spaß den ich mit all den Menschen, denen ich da begegnen durfte habe und hoffentlich noch haben werde, bei Seminaren, im Austausch oder einfach nur Beisammensitzen.