Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG-Jugend Landesverband Hessen findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Das sind unsere Spielregeln

Das sind unsere Teilnahmebedingungen für Swimmingpool und alle weiteren Veranstaltungen.

Veranstaltungen

Partyzipation I - dein Workshop-Wochenende (Nr.: PZ-1)

Motto: Digital Detox
Status
Anmeldung nicht möglich
Zielgruppe
Jugendliche und junge Erwachsende von 12-26 Jahren
Voraussetzungen
(einzureichen bis 30.11.-0001)
  • Mindestalter 12 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
Inhalt
1 Wochenende -  verschiedene Workshops - relaxtes Rahmenprogramm
Für Starter und Fortgeschrittene


Hier liken, da ein Herzchen, Daumen runter, fürs Abi lernen, noch diese Hausarbeit für die Uni schreiben und gleich noch am Beckenrand stehen. Wie oft schon diese Woche?
Bei Partyzipation entspannen wir uns mal und lernen hilfreiche Strategien für den Alltag, das Stresslevel zu senken. In weiteren Workshops geht es um analoge Öffentlichkeitsarbeit, Lösungen für schwierige Kommunikation, Spielepädagogik und Wasserspiele für die Bahn.

Starter können in die Jugendbildung hineinschnuppern und feststellen, ob sie eine Jugendleiter*innen Ausbildung machen wollen - oder wird es doch die nächste Swimmmingpool Trio?

Workshopangebot:
  • Bahnenschwimmen leicht gemacht - Methoden zur Trainingsgestaltung auf der Bahn mit Marc
  • Play! Offline Spiele DLRG Edition mit Eric
  • Talk, Talk - Kommunikation in der Freizeit, mit Marc und Eric
  • Öffentlichkeitsarbeit - das geht auch analog, mit René
  • Achtsamkeit, Meditation und Entspannung mit Ayla
  • Girls! Girls! Girls! mit Ayla
  • Uffbasse! Kreativ für Vielfalt mit Meike und Daria
  • Poesie und Kalligrafie mit Frauke und Daria
An einem Wochenende können bis zu 4 Workshops besucht werden.
Welche Workshops du besuchen möchtest kannst du frei entscheiden.
Ziele
innovative und aktuelle Jugendarbeit Gültig zur Juleica-Verlängerung
Veranstalter
DLRG-Jugend Hessen
Verwalter
Selina Schmittinger (Kontakt)
Leitung
DLRG-Jugend Hessen
Referent(en)
Daria Neubecker, Eric Stumpf, Frauke Schneider, Larissa Nöh, Maik Hampl, Marc Smutny, Meike Mathes, René Rörig
Veranstaltungsort
Jugendherberge Wetzlar, Richard-Schirrmann-Straße 3, 35578 Wetzlar
Termin
06.03. 18:00 Uhr bis 08.03.20 14:00 Uhr - Jugendherberge Wetzlar: 35578 Wetzlar, Richard-Schirrmann-Straße 3

Meldeschluss
16.02.2020 00:00
Teilnehmerzahl
Maximal: 25
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 45,00 € für Veranstaltung, Übernachtung und Verpflegung
Mitzubringen sind
Viel Spaß, Zettel & Stift, Badesachen und Gute Laune
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges
Starter Paket: Starter bekommen für das Partyzipation-Wochenende einen Paten und bleiben als Gruppe zusammen. Im Starter Paket sind die Workshops Öffentlichkeitsarbeit, Talk-Talk und Trainingsmethoden enthalten. Den vierten Workshop dürfen sie sich aus Angebot am Sonntag frei aussuchen.

Workshopbeschreibung:

Bahnenschwimmen leicht gemacht - Methoden zur Trainingsgestaltung auf der Bahn
Der beste Ort, an dem man kein Smartphone braucht, ist natürlich das Schwimmbad. Schwimmen ist mehr als nur Fliesen zählen! Doch wie gestalte ich als Trainer*in meine Übungsstunde abwechslungsreich und interessant? Was kann ich tun, um die Motivation der Schwimmer*innen wieder anzuheben, sollte sie mal wieder so gar keine Lust auf „einfach nur Bahnen schwimmen“ haben? Gemeinsam wollen wir in diesem Workshop verschiedene Methoden der Trainingsgestaltung für den Alltag und für verschiedene Altersgruppen erarbeiten und direkt im Schwimmbad ausprobieren. 
Mit den richtigen Übungen und Spielen aus diesem Workshop werden deine Schwimmstunden bestimmt nicht mehr langweilig. 
Badesachen einpacken - es wird nass!

Play! Offline DLRG Edition mit Eric
Game over, nur weil der Akku leer ist? Nicht mir uns! Hier bekommst du wichtige Anregungen fürs "offline Spielen". Wir werden zusammen herausfinden, warum man überhaupt spielt und wie man Spiele  eigentlich am besten erklären kann. Ebenso wollen wir viele Spiele selbst ausprobieren und natürlich miteinander spielen. 

Talk, Talk - Kommunikation in der Freizeit
Der falsche oder gar kein Smiley hinter die Nachricht gesetzt und schon ist der andere beleidigt. Missverständnisse gibt es ständig und sie entstehen analog genauso wie digital. In diesem Workshop steht die menschliche Kommunikation im Vordergrund. Wie kommunizieren wir? Auf welchem Ohr hören wir besonders gut und schlecht? Wie führt man ein gutes Gespräch bspw. mit (Schwimm-)Eltern? Was mache ich, wenn Kommunikation doch mal schief gegangen ist? Wie kann ich durch Kommunikation Konflikte wieder lösen?
Antworten auf diese Fragen und praktische Übungen bspw. von einem Konflikt- oder Elterngespräch erwarten dich in diesem Workshop.

Öffentlichkeitsarbeit - geht auch analog, mit René
Du hast dich bisher nur mit Facebook, Instagram und Co. beschäftigt? Jetzt klopft die Zeitung an und fragt nach einem Artikel für die Wochenzeitung? Du brauchst ein gutes Plakat oder einen tollen Flyer? Was nun? Hier bekommst du Hilfe und bist anschließend fit für die „analoge“ Öffentlichkeitsarbeit.

Achtsamkeit mit Ayla Einatmen, ausatmen... Wie oft kommt es vor, dass uns im Alltag alles zu viel wird? Hektik, unerledigte Aufgaben, dann blinkt schon wieder das Handy. Zwischendurch zur Ruhe zu kommen, auf das Jetzt fokussieren und die kleinen Freuden im Alltag wieder bewusster wahrnehmen. Das versuchen wir in diesem Workshop zu schaffen - mit kleinen Achtsamkeitsübungen für den Alltag und Meditationstechniken, die man in (fast) jeder Situation anwenden kann, wenn man einfach mal Ruhe braucht.

Girl! Girls! Girls! mit Ayla
Welche Herausforderungen begegnen Mädchen und Frauen - in der DLRG, im Alltag und global? Gemeinsam gucken wir uns an, warum Feminismus noch heute ein wichtiges Thema ist und das nichts mit Hass auf Männer zu tun hat. Ein Workshop für Mädchen, junge Frauen und alle, die sie besser verstehen wollen.

Kalligraphie, Poesie und schönes Gestalten für jeden
Wir spielen mit Worten, Buchstaben und peppen nicht nur eure nächste Geburtstagskarte auf.

Uffbasse! Kreativ für Vielfalt
Wie kann ich gegen Sprachdiskriminierung und Alltagsrassismus tun? Diskutiere mit und entwickel in der Gruppe Tipps für den DLRG Alltag. Darüber hinaus kannst du kreativ und mit Farbe an material für eine neue Broschüre zum Thema mitarbeiten.
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.