Veranstaltungen
Jugendleiter:innen-Ausbildung (Nr.: 2023-0004)
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
Jugendliche und junge Erwachsene von 15-26 Jahren
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 16.04.2023) -
- Mindestalter 15 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Inhalt
Die Teilnahme an allen drei Terminen (Grundlagenwoche, Projektseminar 1 + 2) ist verpflichtend!
Das Projektseminar 1 (bei der Partyzipation 2 2023): 02.-04.06.2023, Ort: Jugendherberge Hoherodskopf
Das Projektseminar 2: 07.-09.07.2023, Ort: Jugendherberge Mainz
Die Jugendleiter:innen-Ausbildung der DLRG-Jugend Hessen ist die grundlegende Qualifizierung- für die Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen und
- für die Arbeit im Jugendvorstand.
Die Jugendleiter:innen-Ausbildung vermittelt Fachwissen praxisnah, fördert soziale Kompetenzen und gibt vielfältige Anregungen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Inhalte der Jugendleiter:innen-Ausbildung sind unter anderem:- Arbeit in und mit Gruppen
- Methodik & Didaktik
- Projektmanagement
- Aufsichtspflicht, Haftung, Versicherung
- Öffentlichkeitsarbeit, Organisation & Planung
- Rolle und Selbstverständnis von Kinder- und Jugendgruppenleiterinnen und Kinder- und Jugendgruppenleitern
- Entwicklungsprozesse und Lebenssituationen von Kindern und Jugendlichen
Darüber hinaus entwickeln die Teilnehmenden für ihre praktische Arbeit vor Ort Arbeitshilfen für Kinder- und Jugendveranstaltungen, üben verschiedene Spiele anzumoderieren, lernen Inhalte angemessen zu präsentieren, organisieren ein kleines Projekt und vieles mehr.
Die Jugendleiter:innen-Ausbildung besteht aus insgesamt drei Teilen: der Grundlagenwoche „compact en bloc“ und den zwei Projektseminaren. Bei erfolgreicher Teilnahme an allen drei Seminareinheiten erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, in dem die erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse aufgeführt sind. Darüber hinaus wird bei Vorliegen eines aktuellen Nachweises über mindestens „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ die Jugendleiter-Card (Juleica) beantragt. DLRG-Mitglieder haben gleichzeitig den Gemeinsamen Grundausbildungsblock zur Lizenzausbildung der DLRG absolviert.
Die Jugendleiter:innen-Ausbildung der DLRG-Jugend Hessen entspricht- den Richtlinien des Gemeinsamen Grundausbildungsblocks zur Lizenzausbildung der DLRG,
- den Bestimmungen des Bildungsrahmenkonzeptes der DLRG-Jugend Hessen,
- den Bestimmungen des Hessischen Sozialministeriums für die Vergabe der Jugendleiter-Card (JuLeiCa),
- und den Standards zur Kinder- und Jugendleiter-Ausbildung des Hessischen Jugendrings.
- Veranstalter
- DLRG-Jugend Hessen
- Verwalter
- Selina Schmittinger (Kontakt)
- Veranstaltungsort
- Jugendzentrum Ronneburg, Auf dem weißen Berg, 63549 Ronneburg
- Termin
-
16.04. 15:00 Uhr bis 21.04.23 14:00 Uhr - Jugendzentrum Ronneburg : 63549 Ronneburg, Auf dem weißen Berg
- Meldeschluss
- 12.03.2023 23:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimale Teilnehmeranzahl: 5
Maximale Teilnehmeranzahl: 32 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
-
- Gebühren
-
- 210,00 € für inkl. PS 1 + 2, Veranstaltung, Übernachtung und Verpflegung
- Mitzubringen sind
- Infomaterial, Veranstaltungs-Ausschreibungen, Fotos, Aufkleber etc. von deiner OG!
- Sportliche, warme und wetterfeste Kleidung und Schuhe
- Handtücher
- wenn vorhanden eine Isomatte (für einen gemütlichen Filmeabend)
- ein persönlicher Gegenstand, der dich widerspiegelt
- ein wenig Taschengeld für Getränke (Wasser ist kostenlos)
Weiteres folgt in der Einladung 2-3 Wochen vor der Veranstaltung per E-Mail!
Bettwäsche ist in der Unterkunft vorhanden!
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung ist vorgesehen
- Sonstiges
Teilnahmebeitrag: 210,00 €
Frühbucherrabatt in Höhe von 7,50 € bei einer Anmeldung bis zum 05.01.2023.Die Ausbildung beinhaltet ein E-Learning-Modul, welches zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung absolviert werden muss. Sollten dazu die geeigneten Geräte nicht vorhanden sein, können diese über das Landesjugendbüro per E-Mailanfrage kostenfrei geliehen werden. Es wird darum gebeten, einen solchen Bedarf möglichst frühzeitig anzugeben.
Hinweis:
Es besteht die Möglichkeit der Freistellung für ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit.
Weitere Infos findet ihr im Flyer und in der Anleitung.
Den Freistellungsantrag gibt es hier.
Bei Fragen meldet euch im Landesjugendbüro (ljb@hessen.dlrg-jugend.de).
Bei Schwierigkeiten mit der ISC-Anmeldung ist auch eine Anmeldung per Mail an ljb@hessen.dlrg-jugend.de möglich!
- Dokumente