Das sind unsere Spielregeln
Das sind unsere Teilnahmebedingungen für Swimmingpool und alle weiteren Veranstaltungen.
Veranstaltungen
Helfer:in Landesjugendzeltlager 2022 (Nr.: Zela)
Nur für Helfer:innen (KEINE Anmeldung von Teilnehmenden!)
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
Interessierte, die uns als Helfer*in bei der Durchführung des Landesjugendzeltlagers unterstützen wollen.
Helfen kann jedes Mitglied einer hessischen DLRG-Gliederung mit einem Mindestalter von 16 Jahren (bis einschließlich 26 Jahren. Ausnahmen können angefragt werden)
Helfer*innen sind keine Betreuer*innen der Gliederungen!
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 25.05.2022) -
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Mit der Anmeldung erkennen wir die Geschäftsbedingungen der DLRG-Jugend Hessen in den „Spielregeln“ (siehe Dokumente oder Downloads) an.
- Mit der Anmeldung stimme ich zu, dass ich den Passus zum Verhalten als Helfer:in (siehe weitere Informationen in der Ausschreibung) gelesen habe. Mir ist bekannt, dass ein Verstoß zum Ausschluss von der Veranstaltung führen kann.
- Mit ist Bekannt, dass ich für die Mitarbeit als Helfer:in ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate z
- Mindestalter 16 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Inhalt
Wir tauchen ein, in eine abenteuerliche Unterwasserwelt!
Viel zu lange ist das letzte große Landesjugendzeltlager schon her und eine spannende Zeitreise liegt
hinter uns. Nun wollen wir uns beim Landesjugendzeltlager 2022 in neue Abenteuer stürzen. Es warten Lagerfeuer, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und vieles mehr.Damit die Veranstaltung reibungslos ablaufen kann benötigen wir auch viele helfende Hände. Du hast Lust uns beim Zeltlager z.B. bei der Durchführung von Workshops und Spielen oder beim Auf- und Abbau zu unterstützen? Dann tauche mit uns ein und melde dich als Helfer:in an!
Aufgaben als Helfer:in
Als Helfer:in ist es deine Aufgabe, die Projektgruppe bei der Vorbereitung und Durchführung des Zeltlagers zu unterstützen. Hierzu zählen u.a. der Auf- und Abbau, der Materialtransport sowie die Betreuung der Gliederungen vor Ort – bspw. beim Rahmenprogramm.
- Veranstalter
- DLRG-Jugend Hessen
- Verwalter
- Projektleitung Zeltlager 2022 (Kontakt)
- Veranstaltungsort
- Zeltplatz Immenhausen, Kesselhaken 23, 34376 Immenhausen
- Termin
-
26.05. 10:00 Uhr bis 29.05.22 18:00 Uhr - Zeltplatz Immenhausen: 34376 Immenhausen, Kesselhaken 23
- Meldeschluss
- 14.05.2022 12:00
- Teilnehmerzahl
- unbegrenzt
- Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
- kostenlos
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung ist vorgesehen
- Sonstiges
Weitere Informationen für Helfer:innen:
Auf- und Abbau
Die Helfer:innen treffen sich bereits am Mittwoch, 25.05.2022 zum Aufbau des Zeltlagers. Zuvor muss jedoch noch u.a. Material aus dem Landesjugendbüro in Wiesbaden eingeladen werden. Hierfür werden ebenfalls einige Hände benötigt. Die restlichen Helfer:innen stoßen dann in Immenhausen dazu. Alternativ kannst du auch nach Rücksprache am Donnerstag bis ca. 10:00 Uhr anreisen. Am Sonntagmittag erfolgen dann der Abbau und Rücktransport der Materialien.
Freistellung für Berufstätige
Für die Tätigkeit als Helfer:in auf dem Landeszeltlager kann eine entsprechende Freistellung für ehrenamtliche Tätigkeit in der Jugendarbeit beim Landesjugendbüro beantragt werden. Diese sollte dem Landesjugendbüro mindestens 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn vorliegen! Zu finden ist der Antrag auf unserer Hoempage im Downloadbereich.
Kosten
Helfer:innen zahlen selbstverständlich keinen Teilnahmebeitrag.
Unterbringung und Verpflegung werden von der DLRG-Jugend Hessen übernommen.Treffen der Helfer:innen
Um die letzten Feinheiten vor dem Zeltlager mit allen Mitwirkenden zu besprechen wird es kurz vor dem Zeltlager ein Planungstreffen geben! Das Helfer:innentreffen findet am 01.05.2022 statt. Örtlichkeiten und genauere Informationen werden noch bekannt gegeben. Haltet euch den Termin des Treffens schonmal frei.
Qualifikationen von Helfer:innen
Solltet ihr zusätzliche Qualifikationen besitzen, die auf einem Zeltlager von Nützen sein könnten – beispielsweise eine Erste-Hilfe- oder Sanitätsausbildung, einen gültigen Rettungsschwimmschein in Silber, Kletterschein... – so gebt diese bitte auf der Anmeldung mit an.
Übernachtung
Helfer:innen übernachten in einem Helfer:innenzelt bzw. in einem festen Haus vor Ort. Es kann aber auch in eigens mitgebrachten Zelten übernachtet werden.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt online über diese Veranstaltung. Bitte melde dich bis zum 30. April 2022 an. Ihr erhaltet eine Bestätigungs-E-Mail von uns („Bestätigung von Verwalter“), sobald ihr euch erfolgreich angemeldet habt. Erst danach bist du fest als Helfer:in angemeldet.
Verhalten und Selbsterklärung
Als Helfer:in vertrittst du die DLRG-Jugend Hessen nach außen und fungierst als Vorbild gegenüber Teilnehmer:innen und Dritten. Deshalb sollte dein Verhalten der Rolle als Vorbild gerecht werden. Es gelten die „Landeszeltlager 2022-Spielregeln“ (AGB) der DLRG-Jugend Hessen, das Leitbild der DLRG-Jugend sowie die Platzordnung des Zeltplatzes. Darüber hinaus gilt auch die Selbsterklärung der DLRG-Jugend Hessen.Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses ist obligatorisch.
Tagsüber gibt es für die Helfer:innen ein Alkoholverbot! Generell verboten sind Branntwein, branntweinhaltige Getränke und Lebensmittel, die Branntwein in nicht nur geringfügiger Menge enthalten! Verstöße dieser geltenden Ordnungen sowie fahrlässiges oder unangemessenes Verhalten gegenüber Teilnehmer:innen können zum Ausschluss vom Zeltlager und/ oder weiteren Veranstaltungen der DLRG-Jugend Hessen – auf eigene Kosten – führen.
Helfer:innen können während des Zeltlagers nicht als Betreuungsperson für die eigene Gliederung eingesetzt werden, sondern unterstützen ausschließlich die Projektgruppe der DLRG-Jugend Hessen!
Noch Fragen? / Kontakt
Du hast noch Fragen zum Thema Helfer:in? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an landeszeltlager@hessen.dlrg-jugend.de.
- Dokumente