Prävention und Intervention
Schutz des Kindeswohles
Das Wohl junger Menschen, insbesondere vor sexualisierter Gewalt, zu schützen und ihre Entwicklung zu selbstbestimmten, selbstbewussten und verantwortlichen Persönlichkeiten zu fördern, ist der DLRG-Jugend Hessen ein besonderes Anliegen.
Hierzu bauen wir in unserer Arbeit auf zwei Schwerpunkte: Die Prävention (weiter unten auf dieser Seite) von und die Intervention bei sexualisierter Gewalt.
Prävention heißt, sexualisierte Gewalt zu verhindern.
Intervention heißt, dafür zu sorgen, dass die Gewalt aufhört und Betroffene bestmöglich unterstützt werden.
Prävention sexualisierter Gewalt
Durch unsere Präventionsarbeit leisten wir mit unseren Angeboten einen wichtigen Beitrag zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen in ihren jeweiligen Lebenswelten. Außerdem tragen wir durch Information und Aufklärung unserer Mitglieder zur gesellschaftlichen Sensibilisierung im Umgang mit sexualisierter Gewalt bei.
Zur Umsetzung hat die DLRG-Jugend Hessen ein Präventionsteam (siehe weiter unten) eingesetzt. Du erreichst uns unter praevention(at)hessen.dlrg-jugend.de oder 0611 30 12 31.
Wenn du Interesse hast, im Präventionsteam mitzuarbeiten, schreibe uns gerne ein E-Mail oder rufe uns an. Wir freuen uns auf dich!
Folgende Ansprechpersonen findest du in Hessen

Eric Stumpf
LJV-Zuständiger Prävention DLRG-Jugend Hessen

Alisa Block
Projektreferentin "Schutz des Kindeswohls" - LJB-Zuständige PsG DLRG-Jugend Hessen

N.N.
LJB-Zuständigkeit Intervention DLRG-Jugend Hessen

Siri Metzger
LVV-Zuständige Intervention DLRG Hessen
Wenn du Unterstützung und Hilfe brauchst, weil du selbst betroffen bist oder einen Verdacht hast, dann wende dich an die Ansprechpersonen für Intervention.
Aufgaben des Präventionsteams
- Ansprechpersonen für Mitglieder, Gliederungen und Vorstände zur Prävention sexualisierter Gewalt
- Weiterleitung von Fragen und Meldungen sexualisierter Gewalt an die Interventionsstelle des Landesverbandes
- Durchführung der Sensibilisierungsveranstaltungen, wie Fortbildungen und Workshops
- Durchführung von Aktionen auf Veranstaltungen der DLRG (-Jugend) Hessen
- Vernetzung auf Bundesebene und mit anderen Verbänden
- Mitwirkung bei der Erstellung & Aktualisierung von Schutz- und Präventionskonzepten sowie Materialien der Öffentlichkeitsarbeit
Inhalte der Fortbildungen und Workshops
- Sensibilisierung
- Herstellung von Handlungssicherheit
- Formen sexualisierter Gewalt
- Prävention
- Grenzwahrender Umgang in der Jugendarbeit und dem Schwimmalltag
- Vorgehen im Verdachtsfall
- Die Bearbeitung einzelner Schwerpunktthemen ist nach Rücksprache und gemeinsamer Vorbereitung möglich
Bei Fragen rund um unsere Aus- und Fortbildungsangebote im Bereich „Prävention sexualisierter Gewalt“ wendet euch gerne an das Landesjugendbüro.
Hier findet ihr Hinweise zum "Was-Ihr-Wollt (WIW)-Modul" zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt (flexibel buchbar). Zu unseren digitalen Fortbildungen zum Thema geht's hier lang.
Das Präventionsteam der DLRG-Jugend Hessen

Johanna Heckert

Eric Stumpf
Landesjugendvorsitzender

Gayan Wijenayake

Joana Dingeldein
Prävention überwindet Sprachlosigkeit und schafft Handlungsmöglichkeiten
Infomaterial rund um dieses Thema findest du im Downloadbereich, beim Hessischen Jugendring, bei der Sportjugend Hessen und bei der DLRG-Jugend.
Das Projekt „Schutz des Kindeswohls – ein starkes Team für die DLRG-Jugend Hessen mit gesamtgesellschaftlicher Wirkung“ wird gefördert durch das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales