Veranstaltungen
Jugendleiter*innen-Ausbildung (Nr.: JL-A)
Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
- Jugendliche und junge Erwachsende von 15-26 Jahren
- Voraussetzungen
-
- Mindestalter 15 Jahre
- Inhalt
- Die Teilnahme an allen drei Terminen (Grundlagenwoche, Projektseminar 1 + 2) ist verpflichtend!
Das Projektseminar 1: 06.-08.11.2020 in der DJH Wetzlar
Das Projektseminar 2: 05.-07.02.2021 (Ort: Limburg)
Die Jugendleiter*innen-Ausbildung der DLRG-Jugend Hessen ist die grundlegende Qualifizierung- für die Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen und
- für die Arbeit im Jugendvorstand.
Die Jugendleiter*innen-Ausbildung vermittelt Fachwissen praxisnah, fördert soziale Kompetenzen und gibt vielfältige Anregungen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Inhalte der Jugendleiter*innen-Ausbildung sind unter anderem:- Arbeit in und mit Gruppen
- Methodik & Didaktik
- Projektmanagement
- Aufsichtspflicht, Haftung, Versicherung
- Öffentlichkeitsarbeit, Organisation & Planung
- Rolle und Selbstverständnis von Kinder- und Jugendgruppenleiterinnen und Kinder- und Jugendgruppenleitern
- Entwicklungsprozesse und Lebenssituationen von Kindern und Jugendlichen
Darüber hinaus entwickeln die Teilnehmenden für ihre praktische Arbeit vor Ort Arbeitshilfen für Kinder- und Jugendveranstaltungen, üben verschiedene Spiele anzumoderieren, lernen Inhalte angemessen zu präsentieren, organisieren ein kleines Projekt und vieles mehr.
Die Jugendleiter*innen-Ausbildung besteht aus insgesamt drei Teilen: der Grundlagenwoche „compact en bloc“ und den zwei Projektseminaren. Bei erfolgreicher Teilnahme an allen drei Seminareinheiten erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, in dem die erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse aufgeführt sind. Darüber hinaus wird bei Vorliegen eines aktuellen Nachweises über mindestens „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ die Jugendleiter-Card (Juleica) beantragt. DLRG-Mitglieder haben gleichzeitig den Gemeinsamen Grundausbildungsblock zur Lizenzausbildung der DLRG absolviert.
Die Jugendleiter*innen-Ausbildung der DLRG-Jugend Hessen entspricht- den Richtlinien des Gemeinsamen Grundausbildungsblocks zur Lizenzausbildung der DLRG,
- den Bestimmungen des Bildungsrahmenkonzeptes der DLRG-Jugend Hessen,
- den Bestimmungen des Hessischen Sozialministeriums für die Vergabe der Jugendleiter-Card (JuLeiCa),
- und den Standards zur Kinder- und Jugendleiter-Ausbildung des Hessischen Jugendrings.
- Veranstalter
- DLRG-Jugend Hessen
- Fachbereich
- Jugendbildung
- Veranstaltungsort
- Haus St. Gottfried, Im Kloster 6, 61194 Niddatal
- Termin(e)
-
1 Termin(e) insgesamt
So, 04.10. - Fr, 09.10.20: 16:00 - 13:00 - Haus St. Gottfried
Adresse(n):
Haus St. Gottfried: 61194 Niddatal, Im Kloster 6
- Teilnehmerzahl
- Maximale Teilnehmeranzahl: 14
- Teilnehmerkreis
- Eine Mitgliedschaft in einer bestimmten DLRG Gliederung ist nicht erforderlich
- Gebühren
-
- 190,00 Euro - inkl. PS 1 + 2, Veranstaltung, Übernachtung und Verpflegung
- Mitzubringen sind
- - Infomaterial, Veranstaltungs-Ausschreibungen, Fotos, Aufkleber etc. von deiner OG! - Sportliche, warme und wetterfeste Kleidung und Schuhe - Handtücher - wenn vorhanden eine Isomatte (für einen gemütlichen Filmeabend) - ein persönlicher Gegenstand, der dich widerspiegelt - ein wenig Taschengeld für Getränke (Wasser ist kostenlos) Bettwäsche ist in der Unterkunft vorhanden!
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung ist vorgesehen
- Meldeschluss
- 13.09.2020 00:00
- Dokumente
Meldeschluss erreicht